Scout Ed 360° bietet interaktive, virtuelle Rundgänge, die es ermöglichen, Unternehmen realitätsnah und spielerisch zu erkunden – bequem vom Smartphone oder PC aus. Diese Rundgänge sind speziell für die Berufsorientierung und das moderne Recruiting konzipiert und richten sich insbesondere an die Generation Z.
Mit Scout Ed 360° können Unternehmen ihre Arbeitsumgebung, Prozesse und Unternehmenskultur authentisch präsentieren. Durch den Einsatz neuester Technologien entstehen immersive Erlebnisse, die potenzielle Bewerber ansprechen und einen realistischen Eindruck vom Arbeitsalltag vermitteln.
Vorteile:
Interaktive Präsentation: Integration von Bildern, Videos und Informationen direkt im Rundgang.
Individualisierte Wissensquizze: Spielerische Elemente, die Wissen vermitteln und das Interesse steigern.
Direkte Bewerbungsmöglichkeiten: Interessierte können sich nach dem Rundgang direkt für Praktika oder Ausbildungsplätze bewerben.
Scout Ed 360° ermöglicht es Interessierten, verschiedene Unternehmen virtuell zu erkunden. Die interaktiven Rundgänge bieten einen realitätsnahen Eindruck von potenziellen Arbeitgebern und helfen dabei, die richtige Berufswahl zu treffen.
Highlights:
Einfache Navigation: Benutzerfreundliche Steuerung ohne zusätzliche Geräte.
Multimediale Inhalte: Integration von Videos, Bildern und Texten für ein umfassendes Erlebnis.
Interaktive Elemente: Wissensquizze und direkte Bewerbungsmöglichkeiten erhöhen die Interaktivität.
Scout Ed 360° revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen sich präsentieren und wie Bewerber potenzielle Arbeitgeber kennenlernen. Durch die Kombination von Technologie und interaktiven Elementen entsteht ein einzigartiges Erlebnis für beide Seiten.
Weitere Informationen und Beispiele finden Sie auf unserer Internetseite scout-ed.de
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
* Im Interesse einer besseren Lesbarkeit wird nicht ausdrücklich in geschlechtsspezifischen Personenbezeichnungen differenziert. Die gewählte männliche Form schließt selbstverständlich das weibliche und diverse Geschlecht ein.
© intersyst gmbh